Praktische Erfahrung
08/1988 - 01/1991 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Kunsthandel
  • Gestaltung der Geschäftsräume, Fensterauslagen und Ausstellungen nach einem neuentwickelten kundenorientierten Konzept, Umstrukturierung der Geschäftsräume unter div. Aspekten zur Verkaufsförderung
  • Eigenverantwortliche Führung des Geschäftes für Reproduktionen in Mannheim
  • Selbständige Konzeption, Organisation und Durchführung von Vernissagen
  • Maßgebliche Konzeption und Gestaltung von Werbeauftritten und Ausstellungseinladungen
05/1992 - 07/1994 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl I für Mittelalterliche Kunstgeschichte, Otto-Friedrich-Universität, Bamberg
  • Neuorganisation der Diathek, Einführung und Konzeption eines Systems zur DV-gestützten Bestandserfassung, und -verwaltung der Diabestände; Herstellung der für Seminare und Vorlesung benötigten Dias
  • wissenschaftlich-fachliche Betreuung von Studenten im ersten Semester
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Einführungsveranstaltungen für Erstsemester, Exkursionen, Vorträge von Gastreferenten etc.
08/1991 - 05/1999 Studienbegleitende Tätigkeit als Fremdenführer am Dom zu Bamberg, Hauptabteilung Kunst und Kultur, Erzbischöfliches Ordinariat, Bamberg
  • Durchführung selbsterarbeiteter Führungen allgemeiner und spezieller Art, z.B. zu denThemen 'Tilmann Riemenschneider - Das Kaisergrab - Ikonographie und Ikonologie' oder 'Der Bamberger Dom als besonderes Beispiel deutscher Architektur des sog. Übergangstils von der Romanik zur Gotik - Besonderheiten und Entwicklungen'
  • Mitarbeit an der Konzeption und dem Aufbau von Ausstellungen im Kreuzgang des Bamberger Domes
  • Mithilfe bei Sonderveranstaltungen
09/1992 - 10/1992 Praktikant bei SOTHEBY'S Deutschland, Frankfurt
  • Durchlaufen wesentlicher Arbeitsprozesse in einem Auktionshaus
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung eines Events in Frankfurt zur Präsentation einer besonderen Auktion
  • Selbständige Recherche zur Neugewinnung von potentiellen Kunden in der Sparte Textilien und Juwelen
06/1999 Freier Mitarbeiter in der Bibliothek Otto Schäfer
- Museum für Buchdruck, Graphik, Kunsthandwerk, Schweinfurt
  • Übernahme der Schlußkorrektur des Dürer-Kataloges: 'Dürer - Himmel und Erde'
09/1999 -12/1999 Freie Mitarbeit an der Herausgabe eines neuen Dürer-Werksverzeichnisses,
Germanisches National Museum, Nürnberg
  • Eigenständige Überarbeitung und Neuaufnahme kunstwissenschaftlicher Literatur zu Dürer in eine Gesamtbibliographie
02/2000 - 04/2000 Praktikant beim Springer Verlag, Heidelberg, International Sales & Marketing Department
  • Betreuung und Pflege eingerichteter Internetseiten
  • Konzeption und Gestaltung von Internetseiten und insbesondere für Lehrbücher unter Berücksichtigung von Marketingstrategien im Bereich E-Commerce.
  • Zusammenstellung einer Mailing-Liste speziell für den Mittleren Osten, Internetrecherchen zur Aquisition potentieller Kunden
  • Eigenständiger Konzeptentwurf für die Zusammenarbeit des Verlages mit international oder national operierenden wissenschaftlichen Verbänden
09/2000 - 08/2001 Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme zum.
Internetspezialist, Software-Entwickler mit Schwerpunkt Java Programmierung
an der DEKRA Akademie GmbH, Ludwigshafen am Rhein
  Themen und Inhalte
  • Teamarbeit, Teambildung

  • Windows NT 4.0 Administration

  • Fachbezogenes Englisch der Informatik

  • Betriebssystem Unix (Linux Systemadministration)

  • IT-Organisation und IT-Projektmanagement

  • Datenmodellierung und Datenbankdesign

  • Einführung in die Programmierung

  • Grundlagen Internet und WWW-Seitengestaltung

  • Anwendungsentwicklung mit Java

  • Programmentwicklung mit JavaScript

  • Perl Programmierung

  • Professioneller Einstieg in Oracle SQL

  • Objektorientierte Modellierung mit UML

  • Oberflächenmodellierung und -programmierung mit SWING

  • Java und Datenbanken (incl. objektrelationales Mapping)

  • Architektur von Java-Anwendungen

  • Entwicklung von Java-Servlets

  • Entwicklung von Java Beans Komponenten

  • Java-Programmierung im Netz

  • Internetworking mit Microsoft TCP/IP unter Microsoft Windows NT 4.0

  • Implementation und Wartung des Microsoft Internet Information Servers 4.0

  • Windows 2000 Professional

  • Windows 2000 Server

  • Sicherheit im Netz

  • Linux-Webserver

  • E-Commerce: Marketing im Internet
  Seit 01/2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
  • Neue Konzeption, Gestaltung und Pflege des Internetauftrittes
  • Verfassen der Texte für die einzelnen Seiten des Internetauftritts
  • Kurator der Ausstellung 'Druckgrafische Highlights aus der Pop-Sammlung Beck'
  • Verfassen von 'Didaktischen Texten' für die Ausstellung
  • Mitarbeit bei diversen Ausstellungsvorbereitungen: Katalogherstellung, Aufbau, Abbau, Didaktische Tafeln
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Ausstellungen: Pressetermine, Pressemitteilungen, Pflege des Presseverteilers
  • Neue Konzeption und Erstellung der vierteljährlichen Programmübersicht unter dem Gesichtspunkt der Corporate Idendity
  • Bearbeitung des Leihverkehrs
  • Inventarisierung
     
Seit 08/1998 Organisatorischer Leiter des Projektes 'Ama Dialog' zur Förderung afrikanischer Musik und Kunst in Deutschland, Nürnberg
  • Selbständige Konzeption und Durchführung von Public-Relations-Maßnahmen zur Vermittlung traditioneller und avantgardistischer afrikanischer Kunst
  • Vermittlung der Ausstellung 'Upa-Malereien aus Nigeria'
Sonstiges

Einführungsreden zu Vernissagen von befreundeten KünstlerInnen und Verfassen von Texten für deren Kataloge

Konzeption, Gestaltung und Programmierung von Internetauftritten